zurück

«Auf Tuchfühlung mit dem Kulturerbe» #SHKULTURMAGAZIN

«Auf Tuchfühlung mit dem Kulturerbe»
Ausstellungen

Samstag, 02.04.2022 - Sonntag, 18.09.2022

Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: 14 bis 17 Uhr
Sa: 14 bis 17 Uhr
So: 14 bis 17 Uhr

Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen

Internet: www.diessenhofen.ch
Karte

Entwurfszeichnungen, Stoffe und Druckmodel der ehemaligen Kattundruckerei.

Wir eröffnen zwei neue Ausstellungen, die sich auf die Geschichte und die zentralen Sammlungsbestände des Museums beziehen.

In der Ausstellung «Auf Tuchfühlung mit dem Kulturerbe – 60 Jahre Museum Diessenhofen» zeigen wir Druckmodel, in alter Frische erstrahlende Stoffe und mehr als hundert, bisher noch nie ausgestellte Entwurfszeichnungen der ehemaligen «Rotfarb und Cattundruckerei». Diese war im 19. Jahrhundert im Oberen Amtshaus angesiedelt, wo Jahrzehnte später, genauer gesagt am 8. Dezember 1961, das Ortsmuseum Diessenhofen als Textil- und Stoffdruckerei-Museum eröffnet wurde – zusammen mit einer Dauerausstellung von Werken des Diessenhofer Künstlers Carl Roesch (1884-1979), der massgeblich zur Gründung des Museums beitrug.

Im Rahmen der Jubiläumsausstellung zeigen wir Originalabzüge von Eric + Bruno Bührer, welche als junge Fotografen die Eröffnung des Museums für die «Schaffhauser Nachrichten» begleitet hatten.

Ausserdem haben wir die Diessenhofer Textildesignerin Andrea Buck eingeladen, die Stoffmuster neu zu interpretieren. Sie appliziert die Zeugdrucke auf Fotografien der 1920er Jahre, was zu witzigen Kombinationen führt. Dank raffinierter Technologie lassen sich die Bilder mit dem eigenen Smartphone animieren. Ihre Installation «Anziehend! Lauter rotes Zeug» mit Modepuppen weist einen höchst aktuellen Zeitbezug auf.

Die Ausstellung wird von zwei wissenschaftlichen Vorträgen begleitet. Bereits am Sonntag, 3. April, um 11 Uhr findet der Vortrag «Paisley – Warum ein Muster Karriere macht» von Dr. Fritz Franz Vogel (Kulturwissenschaftler) statt. Der Bildvortrag untersucht die Herkunft des Indiennes-Musters und stellt es in einen Zusammenhang mit gängigen Stoffmustern einerseits, mit der Kultur- und Technikgeschichte anderseits. Im Fokus sind dabei die in Diessenhofen gelagerten, originalen Zeugdruckentwürfe, die zwischen 1830 und 1880 entstanden sind. Am Sonntag, 15. Mai, 11 Uhr referiert Dr. Stefan Keller (Historiker) über sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der ehemaligen Rotfärberei in Diessenhofen.

Das Zustandekommen der Ausstellung ist weitgehend der Textilexpertin Christine Kolitzus zu verdanken, die sich seit mehreren Jahren im Ehrenamt um die ortsgeschichtliche Abteilung des Museums kümmert und die Entwurfs¬zeichnungen fachgerecht gerahmt hat. Ausserdem danken wir der boesner GmbH für das Teilsponsoring der Rahmen und Passepartouts sowie der TKB Jubiläums-Stiftung, dem Kulturpool Region Diessenhofen und der Johann Jacob Rieter-Stiftung für ihren finanziellen Beitrag.

Parallel zur Jubiläumsausstellung gibt es eine Kunstausstellung mit Werken des Thurgauer Künstlers Donegel’Chong, die den Titel «Red│Love│Paisley» trägt. Der vielseitige Künstler lebt seit 2018 in Aadorf TG, wo es früher ebenfalls eine Türkischrot-Färberei gab. 2003 erlangte er an der Modedesign-Schule Zürich das Diplom als Modedesigner. Heute arbeitet er in den Bereichen Malerei und Installation. In seinen eigens für diese Ausstellung geschaffenen Gemälden interpretiert er das traditionelle Paisley-Muster neu und frei. Zudem schafft er in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Werkraum der Modelstecher ein von Stoff umhülltes Environment. Der sog. «Rote Raum» lädt die Besucherinnen und Besucher ein, in die körperlichste aller körperlichen Farben einzutauchen, denn Rot steht für Liebe und Leidenschaft, aber auch für Feuer und Kraft. Die Ausstellung ist durch die Unterstützung der Raiffeisenbank Untersee-Rhein und des Kulturpools Region Diessenhofen ermöglicht worden.

Flyer Ausstellung Chong

Flyer Jubiläumsausstellung

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Pop/Rock/Jazz
Lord Kesseli & The Drums - TICKETS ZU GEWINNEN!

Lord Kesseli & The Drums – TICKETS ZU GEWINNEN!

Support: DELIA MESHLIR LORD KESSELI & THE DRUMS Vor 5 Jahren veröffentlichten LORD KESSELI & THE DRUMS das wohl dunkelste Schweizer Popalbum aller Zeiten. «Melodies of ...
Bühne
Theater Hallau - «Schacher Sepp»

Theater Hallau – «Schacher Sepp»

Das Theater Hallau zeigt ein Comedy-Drama von Franz von Kobell, überarbeitet von Christoph Wäckerlin. Witzig und modern wird aufgezeigt, wer ums ewige Leben spielt, der vielleicht den Himmel mit ...
Party
Sweet & Soulful

Sweet & Soulful

Mit den DJs Soul Rabbi & Doublechin Ho Ho Ho - The Rabbi is on the Go! Alle Jahre wieder streift der SOULRABBI in Gauklermanier durch die Lande und bringt den Menschen, was sie so sehnlichst ...