zurück

«Bombs Away»

«Bombs Away»
Worte

Donnerstag, 16.02.2023

19:00 - 20:30 Uhr

Kaufleuten-Saal
Vordergasse 58
8200 Schaffhausen

Karte

Die tragische Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944

Vortrag von Dr. Matthias Wipf, Historiker & Publizist

Die Zeit des Zweiten Weltkrieges – und insbesondere die tragische Bombardierung der Stadt Schaffhausen am 1. April 1944 – ist ein Ereignis, das für unsere Region bis heute prägend ist. Bei denen, die es damals unmittelbar miterlebt haben, aber auch bei nachfolgenden Generationen.

In seinem kurzweiligen Referat – auch mit vielen, noch nie gesehenen Bildern – entführt uns der Historiker Dr. Matthias Wipf in jene Zeit.

Dr. Matthias Wipf (*1972) ist Historiker und Publizist. Er hat verschiedene Bücher zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges verfasst. So etwa die Publikationen «Bedrohte Grenzregion», «Als der Krieg zu Ende war» und «Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum». In seinem neuesten Buch «Als wäre es gestern gewesen!» kommen, in packenden Schilderungen, 35 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus der Kriegszeit zu Wort.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es einen kleinen Apéro. Zudem können Bücher vom Autor persönlich signiert werden.

Worte
Erzählzeit ohne Grenzen

Erzählzeit ohne Grenzen

Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen vom 24. März bis 2. April 2023 34 Autorinnen und Autoren bei 62 Veranstaltungen in 45 Städten und Gemeinden Das ...
Klassische Musik
Dona nobis pacem - Friedenskonzert des Kammerchors der Kantonsschule Schaffhausen

Dona nobis pacem – Friedenskonzert des Kammerchors der Kantonsschule Schaffhausen

Der Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen möchte den Wunsch nach etwas Normalität und Ruhe mit einem Friedenskonzert zum Ausdruck bringen. Er wird am 30. März 2023 ein Konzert mit dem Titel ...
Pop/Rock/Jazz
Veronica Fusaro (CH)

Veronica Fusaro (CH)

Duck dich, da kommt was Grosses! Veronica Fusaro kennst du vielleicht noch von der Akustik Terrasse, unsere quasi Talentscouting Bühne. Die Thunerin ballerte die Besucher:innen dort nämlich schon ...