Donnerstag, 05.03.2020
18:00 Uhr
KammgarnGemütliches Ambiente mit Kinostühlen, Sofas & Barbetrieb vom 4. bis 8. März 2020.
18 Uhr:
Les Misérables
F 2019 / REGIE: Ladj Ly
DRAMA / AB 12 J / 102 Min / Französisch mit dt. Untertitel
Cast: Damien Bonnard, Alexis Manenti, Djibril Zonga, Issa Perica, Al-Hassan Ly
Knappe zwei Stunden vom Louvre entfernt, brennt es jeden Tag: In den Pariser Banlieues entladen sich die Konflikte der französischen Gesellschaft. Armut, soziale Verdrängung, Rassismus, Gewalt und Korruption sind für die Menschen, die dort leben normal. Kriminelle und Polizei haben sich arrangiert. Wenn aber eine Seite die Nerven verliert, explodiert das Pulverfass. Les Misérables zeigt die offenen Wunden Frankreichs, roh, pulsierend und voller Wut. Ein beeindruckendes Porträt und ein Aufschrei, wie der Regisseur Ladj Ly den Film bezeichnet. Es lohnt sich, hinzuhören.
20.30 Uhr
Platzspitzbaby
CH 2020 / REGIE: Pierre Monnard
DRAMA / AB 12 J / 113 Min / Mundart
Cast: Sarah Spale, Luna Mwezi
Der Zürcher Platzspitz war von Mitte der achtziger bis Mitte der neunziger Jahre Schauplatz der grössten offenen Drogenszene Europas. Als der Platz 1995 zwangsgeräumt wurde, gingen die Bilder um die Welt. Die Stadt bekam wieder ein sauberes Gesicht, die Süchtigen wurden verdrängt. Hier spielt die Geschichte von Mia, einer 11-Jährigen, die um die Liebe ihrer heroinabgängigen Mutter Sandrine kämpft und mehr und mehr die Rolle der Erwachsenen übernehmen muss. Platzspitzbaby – nach dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Michelle Halbheer, die selbst als Kind auf dem Platzspitz war – ist eines der Highlights des diesjährigen Schweizer Kinos, das ohne Pathos auskommt und dafür das Talent zweier grossartiger Schauspielerinnen – Sarah Spale als Sandrine und Luna Mwezi als Mia – ins Zentrum stellt.
Gut zu wissen:
- Alle Filme werden in Originalversion mit Untertiteln gezeigt, ausser der Kinderfilm am Sonntag wird auf Deutsch gezeigt.
- Das Kammgarn empfängt Euch wie gehabt mit bequemen Sofas, Fauteuils, Kinostühlen und Bistrotischen, an denen getrunken und gegessen werden darf. An der Bar gibts Getränk und Speiss zum guten Preis.
- Das Filmfestival Schaffhausen gibt es seit 1996.
Reservationen:
Bequem via Filmfestival Homepage oder Telefon 052 / 624 01 40
Tageskasse: ¼ Std. vor Filmbeginn (Reservierte Tickets müssen bis 15 Minuten vor Filmstart abgeholt werden!)
Preise:
1 Film kostet CHF 15.-
Legi-Preis Jugendkurzfilmwettbewerb: CHF 10.-
Familienfilm am Sonntagmorgen: Fr. 1.- pro Altersjahr, max. 10 Franken
KiK-Pässe: Billette zum ½-Preis | 1 Contempo-Billett: gültig für 1 Film