Sonntag, 19.01.2025
09:45 Uhr
KammgarnVom 15.-19. Januar 2025
Gemütliches Ambiente mit Kinostühlen, Sofas & Barbetrieb.
9.45 Uhr:
Kinderfilm: GARFIELD – EINE EXTRA PORTION ABENTEUER
Kinderfilm in deutscher Sprache
Der kultige Kater ist zurück auf der Leinwand – und das in einem turbulenten, neuen, animiertem Abenteuer! Als Garfield versehentlich in ein verrücktes Erlebnis verwickelt wird, sieht er sich mit einer Bedrohung konfrontiert, die sein gemütliches Leben in Gefahr bringt.
Der vermeintlich faulste Kater der Welt muss sich nun aus seiner Komfortzone herauswagen, um eine Katastrophe zu verhindern – und das, obwohl er absolut keine Lust dazu hat. Mit seinem scharfsinnigen Humor, witzigen Sprüchen und einer gesunden Portion Sarkasmus kämpft Garfield an der Seite neuer und alter Freunde gegen die Bösewichte, die seine Welt auf den Kopf stellen wollen. Ein Filmspass für kleine und grosse Fans und somit ein perfekter Sonntagsausflug mit der ganzen Familie an unser Filmfestival! ;)
USA 2024 / CH-D / AB 0 J / 101 MIN / ANIMATION / Regie: Mark Dindal, u.a. mit Samuel L. Jackson (Voice)
12.30 Uhr:
WIR WAREN KUMPEL
Dokumentarfilm
«Wir waren Kumpel» ist ein bewegender Dokumentarfilm, der tief in die Seele des Ruhrgebiets blickt. Die Regisseure Christian Johannes Koch und Jonas Matauschek zeichnen ein intimes Porträt einer Region im Wandel, die mit dem Ende des Steinkohlebergbaus konfrontiert ist.
Der Film begleitet ehemalige Bergleute und ihre Familien, die sich in einer Welt neu orientieren müssen, in der ihre Traditionen und Identitäten auf dem Prüfstand stehen. Mit einfühlsamer Kameraführung und authentischen Gesprächen fängt Koch die Hoffnungen, Ängste und den Stolz einer Gemeinschaft ein, die an einem Wendepunkt steht.
SCHWEIZ 2023 / D/d / AB 0 J / 103 MINUTEN / Regie: Christian Johannes Koch, Jonas Matauschek
15.15 Uhr:
LE RAVISSEMENT
Drama
Lydia, Hebamme in einem Krankenhaus lässt sich aus Einsamkeit und Frust über ihren Liebeskummer auf einen One-Night-Stand mit Busfahrer Milos ein. Als sie ihm einige Monate später im Fahrstuhl des Krankenhauses erneut begegnet, trägt sie gerade das neugeborene Kind ihrer besten Freundin auf dem Arm. Lydia gibt es kurzerhand als ihres aus und noch dazu: als leibhaftige Folge ihrer gemeinsamen Nacht mit Milos.
Unweigerlich verstrickt sie sich in einem Netz aus Lügen, aus dem es kein Entkommen gibt. Das Drama gewinnt an Spannung wie ein Thriller, wobei vor allem das Schauspiel von Hauptdarstellerin Hafsia Herzi eine Wucht ist. Ihre Lydia ist so einnehmend, dass das Publikum ebenso in ihre erfundenen Geschichten hineingezogen wird, wie die Figuren im Film. Ein faszinierendes und bemerkenswert konstruiertes Werk.
FRANKREICH 2023 / F/d / AB 12 J / 98 Minuten / Regie: Iris Kaltenbäck, u.a. mit Hafsia Herzi, Alexis Mannet
17.45 Uhr:
VINGT DIEUX
Komödie
Als die Meute beschwipst singt: «Totone il va nous danser, la danse du Limousin. Le Limousin a dit: «Enlève ton pantalon», fackelt der 18-jährige Totone nicht lange. Sein Alltag besteht nämlich darin, mit seinen Kumpels um die Häuser zu ziehen, dem Alkohol zu frönen und zu flirten. Als sein Vater tödlich verunglückt, muss Totone jedoch von heute auf morgen die Verantwortung für seine kleine Schwester übernehmen und einen Weg finden, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Ihm bleibt ein heruntergekommener Bauernhof im Jura und ein kleines aber feines Netz an Freunden, welche ihn bei seinem Plan unterstützen wollen: Den besten Comté-Käse herzustellen und damit ein Preisgeld von 30‘000 Euro zu gewinnen. Ob es ihm gelingt?
Die Regisseurin Louise Courvoisier hat mit ihrem ersten Spielfilm eine einfühlsame und kraftvolle Tragikomödie geschaffen und wurde dafür in Cannes mit dem «Prix de la Jeunesse» ausgezeichnet.
FRANKREICH 2024 / F/d / AB 12 J / 98 Minuten / Regie: Louise Courvoisier, u.a. mit Maïwene Barthelemy, Dimitri Baudry
20.15 Uhr:
THE HOLDOVERS
Komödie
Regisseur Alexander Payne präsentiert mit «The Holdovers» ein einfühlsames Porträt dreier Aussenseiter:innen, die unfreiwillig die Weihnachtsferien in einem elitären Internat in Neuengland verbringen müssen. Paul Giamatti brilliert als mürrischer Geschichtslehrer Paul Hunham, der sich widerwillig um einen rebellischen Schüler kümmern muss. Komplettiert wird das ungleiche Trio von der Schulköchin Mary, die mit einem persönlichen Verlust hadert.
Mit feinem Humor und subtiler Melancholie zeichnet Payne ein authentisches Bild menschlicher Beziehungen. Die stimmungsvolle Inszenierung fängt das Lebensgefühl der 70er-Jahre perfekt ein und lässt euch in eine Welt eintauchen, in der Wärme und Mitgefühl auch an den unwahrscheinlichsten Orten entstehen können. Eine Hommage an Aussenseiter:innen, eine Feier der Menschlichkeit.
USA 2023 / E/d / AB 12 J / 133 Minuten / Regie: Alexander Payne, u.a. mit Tate Donovan, Paul Giamatti, Carrie Preston, Gillian Vigman
Gut zu wissen:
Alle Filme werden in Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt, ausser der Kinderfilm am Sonntag wird auf Deutsch gezeigt.
Das Kammgarn empfängt Euch wie gehabt mit bequemen Sofas, Fauteuils, Kinostühlen und Bistrotischen, an denen getrunken und gegessen werden darf. An der Bar gibts Getränk und Snacks zum guten Preis.
Das Filmfestival Schaffhausen gibt es seit 1996.
Ticketing:
Bequem via Filmfestival-Webseite. Den Verkauf wickeln wir über Petzi ab.
Tageskasse: Öffnet ca. 15-20 Minuten vor Beginn.
Achtung es gibt keine reservierte Plätze – es gilt freie Platzwahl!
Preise:
1 Film kostet CHF 18.-
Kinderfilm: 10.- für ein Kind; 18.- für Erwachsene
Ermässigungen: KiK-Pass oder Kulturlegi: 9.- – die Ausweise beim Einlass bitte vorzeigen.
2 x 2 Ticket für einen Film nach Wahl am 28. Filmfestival Schaffhausen im Kammgarn zu gewinnen!
Einfach per E-Mail (Betreff: FILM) teilnehmen und auf das Losglück setzen.
Gewünschter Filmtitel nicht vergessen!
Über diesen Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss ist der Dienstag, 14. Januar 2025