Mittwoch, 23.05.2018
20:15 Uhr
KammgarnZum 29. Mal zeigt das Schaffhauser Jazzfestival einen breiten Querschnitt durch die neusten und spannendsten Produktionen der vielseitigen Schweizer Jazzszene. Aus nahezu hundert Bewerbungen und nach permanenter Beobachtung der Szene hat das Programmteam ein Konzentrat destilliert und einen Mix zusammengestellt, der den Besucherinnen und Besuchern einmal mehr ermöglichen soll eine Momentaufnahme der hiesigen Jazzszene zu erleben. Schaffhausen will als Werkschau die aktuellen Trends und die neusten Erzeugnisse aus der ganzen Schweiz genauso zeigen, wie auch das kontinuierliche Schaffen.
Heute:
20.15 Uhr Grégoire Maret - Romain Collin Duo
Grégoire Maret harmonica, Romain Collin p
Der 1975 in Genf geborene Grégoire Maret gehört zur raren Spezies der Jazzharmonikaspieler. Er ist ein Exportschlager des Schweizer Jazz. Nach dem Tod von Toots Thielemans nennen ihn manche als die Weltnummer 1, jedenfalls liest sich die Liste seiner musikalischen Weggefährten wie das who-is-who der Szene: Herbie Hancock, Cassandra Wilson, Stevie Wonder... . Grégoire Maret tourt durch Europa und die USA, hat 2016 als Bandleader sein zweites Album «Wanted» veröffentlicht und begeistert mit seinem Spiel voller Energie, Lyrik und Virtuosität. Zum ersten Mal in Schaffhausen überhaupt eröffnet er zusammen mit dem grossartigen in New York lebendem französischen Pianisten und ACT-Artisten Romain Collin das 29. Jazzfestival.
www.gregoiremaret.com
21.45 Uhr Zürcher Jazz Orchester (Premiere/Neubearbeitung)
Steffen Schorn, Reto Anneler, Lukas Heuss, Christoph Grab, Thomas Lüthi, Nils Fischer alle sax; Christian Mück, Wolfgang Häuptli, Daniel Schenker, Matthias Spielmann alle tp; Adrian Weber, René Mosele, Silvio Cadotsch, Don Randolph, alle tromb; Theo Kapilidis g, Gregor Müller p, Patrick Sommer b, Pius Baschnagel dr
Steffen Schorn’s «Cellular Structures» ist eine einstündige konzeptionelle Komposition, die ganz eigene strukturelle Wege geht. Auf der einen Seite des Spektrums steht das ultrakurze Stück «Wildbotz», eine rasant rhythmische Nummer von nicht einmal einer Minute Länge. Auf der anderen Seite findet sich die fast halbstündige, titelgebende Suite «Three Pictures», die zwischen Leichtigkeit und packendem Beat pendelt, einen sanft betört und dann sofort wieder mit Wucht aufweckt. «Three Pictures» zeigt, welch unglaubliche Reise die 18 Musiker in der bisher dreijährigen Zusammenarbeit mit Steffen Schorn unternommen haben. «Wir haben Fantasie, wir haben Risikobereitschaft», fasst Schorn zusammen, was das ZJO so einzigartig macht.
www.zjo.ch
Eintritt
Kulturzentrum Kammgarn: 46 CHF, 30 CHF mit Legi inkl. TapTab
TapTab Musikraum: 15 CHF, 10 CHF mit Legi
Rüden: 35 CHF, 30 CHF mit Legi
***Nur an der Abendkasse: Inhaber einer Maestro-Karte oder Maestro-STUcard der Schaffhauser Kantonalbank (+Begleitperson) erhalten 5 Franken Vergünstigung auf den Eintritt von CHF 46.-/30.-