zurück

35. Schaffhauser Jazzfestival

35. Schaffhauser Jazzfestival
Pop/Rock/Jazz

Mittwoch, 22.05.2024

20:15 Uhr

Kammgarn
Baumgartenstrasse 19
8200 Schaffhausen

Internet: www.kammgarn.ch
Tickets Karte

Die neue Leichtigkeit des Jazz

Das 35. Schaffhauser Jazzfestival zeigt vom 20.-25. Mai 2024 frech und mutig einen bunten Strauss an regional und stilistisch weit gefächerten Jazz-Blüten. Die spannenden Kombination von etablierten Tonangeber:innen und noch weniger bekannten Entdeckungen lässt aufhorchen!

Ein Trend: Viele Bands, welche nicht aus den Deutschschweizer Jazzmetropolen kommen. Auch das Tessin und die Romandie sind gut vertreten. Schaffhausen steht im Mai ganz im Zeichen des aktuellen Schweizer Jazz, wobei sich der «Jazz» 2024 als einen bunten Strauss von regional und stilistisch diversen Gewächsen zeigt.

Auch im 35. Jahr bleibt das Grundkonzept des Schaffhauser Jazzfestivals als nationale Werkschau bestehen, da wir überzeugt sind, dass eine lebendige Kunstmusik eine Austauschplattform braucht, um sich weiterzuentwickeln. Attribute wie Innovation und Leidenschaft sind das Feuer der Kreation. Wir als Festival bleiben in Bewegung und übernehmen die Vermittlung und die Verstärkung - wir schauen, dass die Musik möglichst viele offenen Ohren erreicht.

Heute:

20.15 bis 21 Uhr Nancelot
Nancy Meier fl, Camille Quinton fl, Eline Gros fl, Anett Kallai fl, Tilo Weber dr

Das Flötenquartett «NANCELOT» rund um die Schaffhauser Jazzflötistin Nancy Meier verzaubert sein Publikum mit ausgefuchstem Zusammenspiel. Nur zu gerne verdreht Komponistin Meier musikalische Wünsche und schlängelt sich erfrischend wendig durch rabiate Notenlabyrinthe und Improvisationen. Was dabei entsteht, ist ein fantasievolles Extrakt aus verwinkelten Harmonien und Stimmen, die wundersame Geschichten erzählen. Die Band entwickelt sich auf eindrucksvolle Weise zu einem seltsam anmutigen Geflecht aus Fröhlichkeit und Nervenkitzel.
www.nancymeier.ch/projekte

21.15 bis 22 Uhr Quiet Tree
Simon Spiess ts, Marc Méan p, synth, Jonas Ruther dr

80er-Pop-Wärme mit Space-Jazz-Ansatz! Das Hauptaugenmerk der drei Musiker liegt auf der Arbeit mit der Songform. Jedes Bandmitglied ist für das Einreichen von Kompositionen verantwortlich, die beim Spielen ein leichtes, improvisatorisches Facelifting erhalten. Das Manifest lautet klar und deutlich: Durch Klang Geschichten erzählen und Melodien und Energien einfangen, vom tiefen Erdreich bis auf die höchsten Wipfel.
www.quiettree.band

22.15 bis 23.15 Uhr Evolution
Andreas Schärer voc, Kalle Kalima g, Björn Meyer b

Normalerweise gehören zeitgenössischer Jazz und elektronische Musik zu Schärers und Kalimas Spielwiese. Für das Programm Evolution besinnen sie sich nun aber auf die Ballade: Hat Schärer vor allem mit Lauten gemalt, will er jetzt eigenen Inhalten mit seiner Stimme Gewicht verleihen. Und Kalima steuert statt schwindelerregender technischer Höhenflüge nun Gefühlstiefe an. Für dieses Projekt nehmen beide, verstärkt durch Björn Meyer am Bass, kurzzeitig Abschied von der Perfektion und von der Überholspur und kehren ihr Innerstes nach außen.
www.andreasschaerer.com/projects/evolution/

Tickets:
Festivalpass: CHF 140.– Kammgarn, Haberhaus Bühne, Tap Tab
Tagesicket: CHF 54.– / 34.– (Legi) Kammgarn, Haberhaus Bühne, Tap Tab  

Vorverkauf analog: Musikhaus Saitensprung (ab Mitte April) Unterstadt 27, 8200 Schaffhausen.

Pop/Rock/Jazz
Sam Himself (CH)

Sam Himself (CH)

Es ist offiziell: 2025 erscheint das dritte Album von Sam Himself – 10 neue Originale aus der Feder des Basler Wahl-New Yorkers Sam Koechlin, produziert von Daniel Schlett (lggy Pop, The War on ...
Bühne
Bundesordner 24

Bundesordner '24

Ein satirischer Jahresrückblick Casinotheater Winterthur   Seit 2008 gibt es ihn, den «Bundesordner» des Casinotheaters Winterthur – und auch in Schaffhausen ist er ...
Worte
Progressive Männlichkeit

Progressive Männlichkeit

Mit Fikri Anıl Altıntaş Unter dem Slogan «Progressive Männlichkeit» fand im Rahmen der vergangenen «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» bereits eine ...