Samstag, 24.11.2018
10:00 Uhr
Kliniken Schmieder Gailingen„Ich weiß, es kommen wieder gute Tage. Drum hör nicht auf zu leben, denn Wolken zieh`n vorbei. Dann wirst Du wieder steh‘n gar keine Frage. Drum hör nicht auf zu werden, hör nicht auf zu sein.“ Andi Weiss
Der Songwriter Andi Weiss ist Ende November zu Gast bei der evangelischen Kirchengemeinde Büsingen-Gailingen. Mit seinen warmherzigen Liedern aus der CD ‚Laufen lernen‘ singt er von Hoffnung und Mut im Leben. Durch seine seelsorgerliche Arbeit als Diakon in einer Münchener Gemeinde kennt er viele Lebenskrisen. In den Liedern und in seinen Erzählungen erzählt er von der Zuversicht, die jeder erfahren kann, der die Herausforderungen annimmt.
In einem Pressebericht über ein Konzert mit Andi Weiß heißt es: „Ich sinke müde und angestrengt von der Woche auf meinen Konzertstuhl. Bereits nach den ersten Liedern und Worten von Andi geschieht eine leise Verwandlung meines Gemütszustands. Die Hoffnung klopft wieder an bei mir, der Trost sucht mich heim, die Freude besucht mich. Ich komme an – bei mir und bei Gott. Ich höre, wie Andi von Hoffnung singt und lächle wieder. Wer Andis Konzerte besucht, darf mit einer stillen Verwandlung rechnen, darf den Weg vom Dunkel zum Licht an sich selbst spüren.“ (Cornelia Gorenflo)
Andi Weiss ist auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Rund 1.000 Auftritte und weit über 100.000 verkaufte Bücher und CDs prägten die letzten 10 Jahre seines Schaffens als Solokünstler. Eigene Lieder, gewürzt mit Texten und Geschichten, regen zum Nachdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen an. Dafür wurde er von der renommierten Hanns-Seidel-Stiftung mit dem „Nachwuchspreis für Songpoeten“ und mit dem Musikpreis DAVID in der Kategorie „Bester Nationaler Künstler“ ausgezeichnet. Seine Lieder entspringen durchlebten Begegnungen – mit sich und anderen Menschen – und geben den flüchtigen Momenten des Lebens ein Gesicht. Diese nachhaltige Begegnung gelingt Andi Weiss mit anrührenden Geschichten, wunderschönen Piano- Arrangements, kurzweiligen Erzählungen und bebilderten Liedern.
Eintritt frei – Eine angemessene Spende wird erbeten