Sonntag, 02.06.2013
11:00 Uhr
Museum LindwurmLiterarisches Matinée mit anschliessendem Apéro.
Arno Camenisch, geboren 1978 in Tavanasa in Graubünden, lebt in Biel. Er schreibt Gedichte, Prosa und für die Bühne auf Deutsch und Romanisch (Sursilvan). Er studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und ist Mitglied des Spoken-Word-Ensembles «Bern ist überall».
Im Mai 09 erschien sein Prosabuch «Sez Ner» (Prosa deutsch und romanisch) bei Urs Engeler Editor. Im Juli 2010 legte Camenisch seinen Zweitling «Hinter dem Bahnhof» vor (Engeler-Verlag). Im Januar 2012 erschien «Ustrinkata» (Engeler-Verlag). Für seinen Roman «Ustrinkata», 2012 erhielt er den Eidgenössischer Literaturpreis, und für «Hinter dem Bahnhof» den Berner Literaturpreis 2011. Sez Ner wurde mit dem ZKB Schillerpreis 2010 dem Berner Literaturpreis ausgezeichnet, und er war damit auch auf der Shortlist zum Rauriser Literaturpreis.
«Ustrinkata» handlet vom letzten Abend in der Helvezia, der Alkohol fliesst in Strömen. Noch einmal sitzen sie um den runden Tisch, die Tante und die Silvia, der Luis und der Otto, der Giachen und all die andern. Camenisch hört ihren tragischen und komischen Geschichten genau zu. Auf unverkennbar eigenwillige Art beschliesst Camenisch mit «Ustrinkata» nach «Sez Ner» und «Hinter dem Bahnhof» seine erfolgreiche Bündner Trilogie – es geht alles zu Ende, aber so lange einer noch erzählt, ist das letzte Glas nicht ausgetrunken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch