Samstag, 22.05.2021 - Sonntag, 28.11.2021
Sonderausstellung
Der Tod ist unsichtbar geworden. Nicht so in der Archäologie. Gräber gehören für Archäologen zum Alltag und liefern spannende Einblicke in längst vergangene Zeiten.
Die Sonderausstellung «Bis auf die Knochen» zeigt Schaffhauser Grabfunde von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter. Skelettreste und Grabbeigaben beleuchten das Leben der Verstorbenen. Zu den Highlights gehört das Grab eines Jugendlichen, der in spätrömischer Zeit in Stein am Rhein lebte. In einer speziellen Spielspur für Kinder laden interaktive Rätsel ein, selbst zur Forscherin zu werden: Was verraten Knochen, was verschweigen sie? Wieso haben manche Gräber viele Beigaben und andere keine? Und was sollen Archäologinnen einst über uns herausfinden? Diese und weitere Fragen werden auf spielerische Weise beantwortet.
In der aktuellen Sonderausstellung «Bis auf die Knochen. Was Gräber erzählen» können Kinder und ihre Eltern in eine Welt voller Geheimnisse eintauchen und spannende Rätsel lösen: Grabhügel warten darauf, ausgegraben zu werden, in Gips geborgene Urnengräber wollen durchleuchtet werden. Wer alle Rätsel knackt, kommt nicht nur dem geheimnisvollen Riesen von Schaffhausen auf die Spur, sondern erhält auch ein Diplom als Archäo-Detektiv oder Archäo-Detektivin.
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Schaffhausen. Zu sehen sind auch zahlreiche neue Funde.
Ausstellungsflyer