Wer sich für Tanz interessiert, kommt kaum an Südamerika vorbei – und für dieses Programm haben wir gleich zwei Gäste: Der eine ist Nathan Amaral, ein junger brasilianischer Geiger, der uns auch in die Volksmusik seines Landes einführen wird, der andere Marcelo Nisinman, ein Meister des Tango Nuevo. Von ihm werden wir sowohl die Uraufführung BABA hören wie auch ein älteres Stück, Rui’s Tango, bevor wir mit ihm einige der berühmten Tangos von Piazzolla spielen.
Das zwölfte Streichquartett von Darius Milhaud ist unsere Verbindung zur alten Welt. Milhaud hat 1914-16 zwei Jahre in Brasilien gelebt, und wir gehen der Frage nach, wie weit Südamerika für das motorische Element seiner Musik verantwortlich sein könnte. Willkommen zu einem Schmelztiegel der Kulturen.
Darius Milhaud
Streichquartett Nr. 12 op. 87
Astor Piazzolla
Tango étude Nr. 3 original für 2 Violinen
Helena Winkelman:
CH-ango (2016/19)
Arrangement für Violine, Cello und Bandoneon
Marcelo Nisinman
Rui’s Tango für Fagott und Streichquartett
Wynton Marsalis
Meeelaan Nr. 2 Tango
für Fagott und Streichquartett
Marcelo Nisinman
BABA Uraufführung
für Streichquartett, Klarinette, Fagott und Bandoneon
Astor Piazzolla
Oblivion
Libertango
Es spielen:
Marcelo Nisinman, Bandoneon und Komposition (Argentinien),
Gast: Nathan Amaral, Violine (Brasilien)
Karin Dornbusch, Klarinette
Rui Lopes, Fagott
Helena Winkelman, Violine
Alessandro D’amico, Viola
Stephanie Meyer, Violoncello
Dieses Konzert findet im Rahmen des Festivals Culturescapes statt.
Eintritt Fr. 40.– | 20.– mit Legi, IV, Kulturlegi
Türöffnung | Barbetrieb ab 16.30 Uhr
Dauer: bis 19 Uhr | mit Pause
Einlass zu den Konzerten nur mit aktuellem Covid-Zertifikat.