Donnerstag, 05.01.2023
19:30 - 21:30 Uhr
Hubschulhaus, SingsaalVortrag von Dr. Hannes Geisser, Wildtierbiologe, Leiter Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld
Der Wolf ist in der Schweiz zurück. Wo er auftaucht, stehen sich zwei grundsätzlich verschiedene Haltungen gegenüber: glühende Verehrung und vehemente Ablehnung. Als anpassungsfähiger Beutegreifer ist er problemlos in der Lage, in einer vom Menschen stark genutzten Kulturlandschaft erfolgreich zu überleben. Wie macht er das? Was ist die Rolle des Wolfes in unserer Kulturlandschaft? Und welche Folgen hat die Rückkehr des Wolfes in seinen angestammten Lebensraum nach 100 Jahren? Der Vortrag geht der Lebensweise des Wolfs auf den Grund und stellt die Frage, wie in der Schweiz ein konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und Wolf möglich ist. Denn eines ist sicher: verschwinden wird Isegrimm vermutlich so schnell nicht wieder.