zurück

Erzählzeit ohne Grenzen

Erzählzeit ohne Grenzen
Worte

Samstag, 06.04.2024 - Sonntag, 14.04.2024

diverse Lokalitäten
8200 Schaffhausen/Singen

Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen vom 6. bis 14. April 2024.

35 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 41 Städten und Gemeinden

Das grenzüberschreitende Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 15. Ausgabe vom 6. bis 14. April 2024 eine aussergewöhnliche Vielfalt von Autoren an attraktiven Leseorten in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Sarah Elena Müller, Thommie Bayer, Necati Öziri und 32 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen.

Neben vielen herausragenden Autorinnen und Autoren, wie der Gewinnerin des Büchnerpreises 2018 Terézia Mora oder der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2011 Maja Haderlap, liest mit Christian Haller der aktuelle Träger des Schweizer Buchpreises. Einen starken Akzent setzen dieses Jahr Autoren mit Wurzeln aus der unmittelbaren Umgebung diesseits und jenseits der Grenze: Nina Jäckle und Maren Kames aus Schwenningen und Überlingen, Ralf Schlatter, Ursula Fricker und Isolde Schaad aus Schaffhausen und Doris Knecht aus dem Vorarlberg sind Gäste der diesjährigen Ausgabe. Auch ist in diesem Jahr der Frauenanteil mit 21 von 35 Autoren besonders gross, darunter finden sich vielbeachtete Debüts, wie die von Eva Reisinger, Johanna Sebauer und Dana Vowinckel, die das Spektrum des Literaturfestivals erweitern.

Die Eröffnung am Samstag, 6. April 2024 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Singen mit dem deutschen Autor Ewald Arenz und dem Konstanzer Frauenchor Zoffvoices wird von Oswald Burger, langjähriger Leiter des Literarischen Forums Oberschwaben, moderiert. Bis auf das abschliessende Sonntagsfrühstück mit dem österreichischen Autor Heinrich Steinfest am Sonntag, 14. April um 10 Uhr in der Stadthalle Singen ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.

Das vollständige Programm ist ab 11. März auf der Website zu finden. www.erzaehlzeit.com  

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Aach, Beggingen, Beringen, Büsingen, Buchberg / Rüdlingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Feuerthalen, Flurlingen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau- Rechberg, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen  

Teilnehmende Autor:innen
Ewald Arenz; Stephanie Bart; Thommie Bayer; Michel Bergmann; Elena Fischer; Ursula Fricker; Valerie Fritsch; Lukas Gloor; Alem Grabovac; Maja Haderlap; Christian Haller; Nina Jäckle; Maren Kames; Doris Knecht; Judith Keller; Olga Lakritz; Lana Lux; Wilfried Meichtry; Terézia Mora; Sarah Elena Müller; Matthias Nawrat; Necati Öziri; Marion Poschmann; Eva Reisinger; Kathrin Röggla; Sybille Ruge; Isolde Schaad; Ralf Schlatter; Adam Schwarz; Johanna Sebauer; Heinrich Steinfest; Dana von Suffrin; Stefanie de Velasco; Christina Viragh; Dana Vowinckel

Pop/Rock/Jazz
Dabu Fantastic (CH)

Dabu Fantastic (CH)

«Ciao Baby, Ciao Tour» Support: Riana   Wir freuen uns auf Dabu Fantastic. Sie kommen vorbei mit ihrem alten Bus voll neuer Musik. Um das zu machen, was sie am liebsten ...
Bühne
Bundesordner 24

Bundesordner '24

Ein satirischer Jahresrückblick Casinotheater Winterthur   Seit 2008 gibt es ihn, den «Bundesordner» des Casinotheaters Winterthur – und auch in Schaffhausen ist er ...
Worte
Progressive Männlichkeit

Progressive Männlichkeit

Mit Fikri Anıl Altıntaş Unter dem Slogan «Progressive Männlichkeit» fand im Rahmen der vergangenen «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» bereits eine ...