Samstag, 13.08.2022
10:50 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Gemeindehaus, Merishausen (Bushaltestelle)Pro Natura SH
Die Hänge um Merishausen sind bekannt für ihre Artenvielfalt. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Widderchen und deren Lebensraum näher kennen und erfahren, wie diese Arten gefördert werden können.
Im strukturreichen Übergang zwischen Wiese und Wald des Schutzgebiets Laadel in Merishausen sind zahlreiche Widderchen-Arten wie z.B. das Bergkronwicken-Widderchen anzutreffen. Corinna Schiess (Tagfalter-Expertin) und Jeannine Klaiber (Planungs- und Naturschutzamt, Kanton SH) begleiten Sie und geben viel Spannendes über die vorhandenen Arten und ihre Lebensweise preis.
Auskunft und Anmeldung bei der Geschäftsstelle, Tel. 052 620 41 26 (Di oder Combox) oder auf unserer Webseite unter: www.pronatura-sh.ch/kalender
Anmeldeschluss ist der 10. August
Bemerkung: Bei nassen Wetterbedingungen wird die Exkursion verschoben auf den 20.8.2022.
Bei unsicher Witterung, Auskunft über die Durchführung am 13.8. von 08.00 - 10.00 Uhr unter 052 620 41 26.