zurück

Kinder- und Familienkonzert – «GÖTTERFUNKEN» #SHKULTURMAGAZIN

Kinder- und Familienkonzert – «GÖTTERFUNKEN»
Kids
Foto © ZVG

Donnerstag, 08.06.2023

18:30 Uhr

Kirche St. Johann
Kirchhofplatz 7
8200 Schaffhausen

Internet: www.ref-sh.ch/sjm
Tickets Karte

Mitwirkende:
JUGENDCHOR MIT 200 SCHÜLER*INNEN
Frank Schlichter, Klavier und Arrangements
Frank Schlichter-Jazzensemble
Friedhilde Trüün, Leitung

Beethoven für Kinder? Friedhilde Trüün ist überzeugt: «Klar, und das klingt! Beethoven begeistert.»

In dem Projekt werden 200 Schülerinnen und Schüler aus 4., 5. und 6. Klassen unterschiedlicher Schulformen aus dem Kanton Schaffhausen dabei sein. Sie singen Ludwig van Beethovens Musik in kindgerechten Arrangements, begleitet vom Frank Schlichter-Jazzensemble. Wie schon bei dem im Jahr 2010 entstandenen Projekt «SingBach» und 2015 mit «SingRomantik» werden bei «SingBeethoven» Kinder durch eigenes Singen und mit Geschichten und Anekdoten an Beethovens Musik herangeführt.

Damit dies gelingt, werden auch Klassenlehrpersonen in das Projekt integriert: Auf zwei Gruppen verteilt erlernen jeweils circa 100 Kinder innerhalb einer Woche Beethovens berühmte Melodien.

Mit Werken von Ludwig van Beethoven.

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Bühne
Mona Vetsch und Tom Gisler - «Im mittleren Alter»

Mona Vetsch und Tom Gisler – «Im mittleren Alter»

Ein Survival Guide für Betroffene und alle anderen auch Im mittleren Alter eine neue Herausforderung suchen, wer kennt’s nicht? Mona Vetsch und Tom Gisler wagen sich aus den wohltemperierten ...
Worte
179 Seiten Stress - TICKETS ZU GEWINNEN!

179 Seiten Stress – TICKETS ZU GEWINNEN!

LESUNG MIT ANDRES ANDREKSON UND DANIEL RYSER Im Jahr 2023 feiert Stress sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Die Geschichte wie n Andres Andrekson zu «Stress» und damit zu einer ...
Pop/Rock/Jazz
Jazztreff Schaffhausen

Jazztreff Schaffhausen

Jubiläumskonzert  Ladwigs Hot Jazz Orchestra (D/CH) Musik der goldenen Zwanzigerjahre In der grossen Zeit des Jazz beherrschten schwere Jungs und leichte Mädchen die Szene. Im ...