Sonntag, 26.11.2023
17:30 Uhr
Kiwi ScalaKlassiker & Raritäten
16. Schaffhauser Filmzyklus 2023/2024
Der beliebte Schaffhauser Filmzyklus in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse findet bereits zum 16. Mal statt: Erleben Sie von Oktober bis April besondere Filmklassiker und legendäre Höhepunkte der Kinogeschichte auf der grossen Leinwand und in der Originalfassung mit Untertiteln. Vor jedem Film findet eine kurze Einführung durch Bernhard Uhlmann, den Leiter des Filmzyklus, statt.
Klassiker & Raritäten – Le Plaisir (FR 1951)
„Le masque“: eine nächtliche Strasse in Montmartre, vor dem „Palais de la danse“. In der Menge, die hineinströmt, eine exzentrische, sich hektisch bewegende Figur, die durch den Ballsaal auf die Bühne eilt... „La maison Tellier“: die Stammkunden der Madame Tellier und ihrer Mädchen sind frustriert: das Haus ist öd und geschlossen. Die Frauen sind auf der Reise zur Erstkommunion der Patentochter von Madame… „Le modèle“: die Geschichte von Jean, dem Maler und Joséphine, dem Modell, ihrer schönen Liebesgeschichte und dem traurigen Ende.
Filme von Max Ophüls – das ist das Gleiten, Begleiten, Rasen, Flanieren, Kreisen und Wirbeln der Kamera. „Drei Novellen von Maupassant, halluziniert von Ophüls, was einer Neuschöpfung näher kommt als einer „Interpretation“. Sucht man Maupassant in „Le plaisir“, wird man drei oder 3oo Mal immer nur Ophüls darin finden. (...) Am Ende jener Satz, der das Glück beim Sehen von Ophüls-Filmen beschreiben könnte: „Le bonheur n’est pas gai.“
(Harry Tomicek, Filmmuseum Wien).
REGIE: Max Ophüls.
DREHBUCH: Jacques Natanson, Max Ophüls (nach den Novellen „Le
masque“, „La maison Tellier“, „Le modèle“ von Guy de Maupassant.
KAMERA: Christian Matras (Episode 1 + 3), Philippe Agostini (Episode 2)
(schwarz-weiss).
MUSIK: Joe Hajos, Maurice Yvain (nach Themen von Jacques Offenbach).
MIT: Claude Dauphin, Gaby Morlay, Jean Galland (Episode 1); Madeleine
Renaud, Jean Gabin, Ginette Leclerc, Mila Parély, Danielle Darrieux (Episode
2); Jean Servais, Daniel Gélin, Simone Simon (Episode 3).
DAUER: 1 h 35 min. Französische Originalversion mit dt. Untertiteln.
Eintrittspreise: CHF 17.– / ermässigt CHF 15.–