Sonntag, 29.01.2023
17:30 Uhr
Kiwi ScalaKlassiker & Raritäten
15. Schaffhauser Filmzyklus 2022/2023
Der beliebte Schaffhauser Filmzyklus in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse findet bereits zum 14. Mal statt: Erleben Sie von Oktober bis April besondere Filmklassiker und legendäre Höhepunkte der Kinogeschichte auf der grossen Leinwand und in der Originalfassung mit Untertiteln. Vor jedem Film findet eine kurze Einführung durch Bernhard Uhlmann, den Leiter des Filmzyklus, statt.
Klassiker & Raritäten – Paisà (IT 1946)
Italien nach dem 10.Juli 1943 – Tag der Befreiung durch die Amerikaner und Engländer. Sechs verschiedene nicht zusammenhängende Geschichten über Menschen im Krieg: Soldaten, Frauen, Kinder, Mönche, Bauern, Fischer. Mehrheitlich mit Laiendarstellern und an den Originalschauplätzen gedreht. Durchgehendes Thema ist die Begegnung zwischen Italienern und Amerikanern. «Paisà» gilt als das Herzstück des italienischen Neorealismus, Roberto Rossellini als der „Vater“ dieser folgenreichen Erneuerungsbewegung des europäischen Kinos.
«Die Ausnahmesituation der einmaligen internationalen Befreiungsaktion wird als Begegnung zweier verschiedener Kulturen gestaltet und als Chance für einen Neuanfang auf der Ebene der menschlichen, kulturübergreifenden Beziehungen. Die besondere Qualität dieses Films besteht darin, dass er die Ausrichtung konsequent auf der Ebene einer psychologisch stimmigen, ethnisch und regional authentischen Darstellung entwickelt, dass die Verknüpfung von Alltagsebene und Symbolzusammenhang direkt und meist über die Bilder geschieht.» (Günter Giesenfeld)
REGIE: Roberto Rosselini.
DREHBUCH: Sergio Amidei, Klaus Mann, Federico Fellini, Marcello Pagliero,
Alfred Hayes, Vasco Pratolini.
KAMERA: Otello Martelli (schwarz-weiss).
MUSIK: Renzo Rossellini.
MIT: Carmela Sazio, Robert von Loon, Dots Johnson, Alfonsino Pasca, Maria Michi, Gar Moore, Harriet White Medin, Renzo Avanzo, William Tubbs, Elmer-Feldman, Dale Edmonds, Roberto von Loel.
DAUER: 2 h 6 min. Italienisch-englisch-deutsche Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Eintrittspreise: CHF 17.– / ermässigt CHF 15.–