zurück

Menschen am Weg

Menschen am Weg
Worte

Sonntag, 19.03.2023

16:00 - 20:00 Uhr

Begegnungszentrum Rüdlingen
Alte Nackerstrasse 2
8455 Rüdlingen

Karte

Emil Zopfi liest aus seinem Buch «Menschen am Weg»

«Es ist ein Mosaik der Erinnerungen», schreibt der Verlag über das 2018 erschienene Buch. Zopfi erzählt darin von den Menschen, die ihn ein kürzeres oder längeres Stück begleitet haben. Er schreibt von Menschen, die er von Glarus nach Zürich, ins Rheinland und in die Toskana, nach Berlin und Amerika, über Palästina ins Tessin begleitet hat.
Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Zopfi verbindet als Schriftsteller seine grossen Leidenschaften: das Schreiben und die Berge. Der gelernte Computeringenieur hat mehrere Romane, Hörspiele, Kinderbücher, Krimis und Bergmonografien veröffentlicht. Für seine Werke wurde er verschiedentlich ausgezeichnet. Dazu gehören der Kulturpreis des Kantons Glarus, der King Albert Award, der Schweizer Jugendbuchpreis und zweimal der Preis der Schweizerischen Schillerstiftung. Das erste Buch des in Zürich lebenden Schriftstellers und passionierten Bergsteigers war 1977 der Roman «Jede Minute kostet 33 Franken».

Lesung von Emil Zopfi und anschliessendes 3-Gang Nachtessen CHF 55.- (für Vereinsmitglieder), resp. CHF 65.- für Nichtmitglieder. Tickets unter: 044 867 09 02 oder info@begegnungszentrum.ch.

Diverses
Grosses Rheinfall-Feuerwerk

Grosses Rheinfall-Feuerwerk

Das grandiose Schauspiel des grössten Wasserfalls Europas. Am Montag, 31. Juli 2023 um ca. 21.45 Uhr heisst es am Rheinfall «Fire on the rocks». Der Rheinfall bietet ein grossartiges ...
Bühne
Wann ist Heimat?

Wann ist Heimat?

Ein Tanzstück von Davina Wölfle-Obitz Für viele Menschen ist es Realität, dass sie ihre Heimat, also den Ort oder das Land, an dem sie geboren wurden, irgendwann in ihrem Leben verlassen. Dies ...
Pop/Rock/Jazz
Veronica Fusaro (CH)

Veronica Fusaro (CH)

Duck dich, da kommt was Grosses! Veronica Fusaro kennst du vielleicht noch von der Akustik Terrasse, unsere quasi Talentscouting Bühne. Die Thunerin ballerte die Besucher:innen dort nämlich schon ...