Sonntag, 22.10.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Kirche St. JohannPeter Roth, Solistinnen, Musizierende und das Chorprojekt St.Gallen führen ein neues Werk auf, das in Texten und Musik eine andere Sicht auf die Erde als vernetztes System vermittelt
Im Bewusstsein vieler Menschen ist die Erde ein Klumpen Materie und wir Menschen existieren und handeln entsprechend als isolierte Individuen, die den ganzen «Rest» als Umwelt erleben!
Diese Sicht- und Lebensweise, die uns spätestens seit der Industrialisierung prägt und leitet, hat uns in eine beinahe aussichtslose Situation geführt, in der nicht nur das ökologische Gleichgewicht, sondern auch das Finanzsystem, das Gesundheitswesen, sowie unsere gegenwärtige religiöse Praxis offensichtlich zusammenzubrechen drohen. Noch reagieren wir mit Kampf und Kontrolle und dem grotesken Anspruch auf Verfügbarkeit jeglicher natürlicher Ressourcen. Doch täglich, ja stündlich wird uns klar vor Augen geführt: Diese gewohnte Strategie, ja letztlich rein rational gesteuerte, patriarchale Haltung hat ausgedient und führt uns ins unabwendbare Verderben.
Die Missa Gaia vermittelt in Texten und Musik ein anderes Erleben, eine andere Sicht: Die Erde ist ein vernetztes System, ein intelligenter Organismus, ja ein fühlendes Wesen. Und wir Geschöpfe sind, in unserm eigenen Interesse zu Achtsamkeit und Kooperation mit dieser kreativen und Leben spendenden Mitwelt aufgerufen!
Rahel Pailer SOPRAN
Sarina Weber MEZZOSOPRAN
Margrit Hess ALT
Geschwister Küng APPENZELLER-ORIGINAL-STREICHMUSIK
Tony Majdalani DARABUCA, DJEMBE, HANG UND BEREMBAO
Pierre Bendel TONEINSPIELUNGEN
Chorprojekt St.Gallen, Gemischter Chor
Peter Roth KOMPOSITION UND LEITUNG
Flyer