zurück

Musik am Abend

Musik am Abend
Musik

Samstag, 28.10.2023

17:15 - 18:30 Uhr

Stadtkirche Stein am Rhein
Chirchhofplatz 16
8260 Stein am Rhein

Karte

Bait Jaffe Klezmer Orchestra (Schönes Haus, quasi der hebräische Name der beiden Gründer!)

Sascha Schönhaus Klarinette, Saxophon
Andreas Wäldele, Violine, Mandoline
Niculin Christen, Akkordeon
David Schönhaus, Kontrabass

Wie farbig, vielseitig, lebendig, lebensfroh und gleichzeitig sehnsuchtsvoll Klezmer tönen kann, zeigt eine der führenden Klezmer-Formationen Europas: Bait Jaffe, hebräisch für Schönes Haus. David und Sascha Schönhaus, die Gründer und Namensgeber des Ensembles, schöpfen ihre Musik aus einem riesigen jüdisch-familiären Fundus. Ihr Vater Cioma Schönhaus verbrachte seine jungen Jahre in Berlin, bevor er unter immer grausameren Repressionen der Naziherrschaft mit seinem Velo und nicht viel mehr als einem Schatz von Liedern, Musikstücken und Geschichten via Stein am Rhein in die Schweiz flüchtete. Ihre Musik umfasst Hochzeitstänze osteuropäischer Juden genauso wie russische Lumpenlieder, und auch sehr ernste, ergreifende Stücke wie das Lied, das die Grossmutter der Schönhaus-Brüder vor dem Abtransport ins Konzentrationslager sang.

Bait Jaffe - Schönes Haus - steht für die Gründer der Gruppe und deren bewegende Familiengeschichte: Die Brüder David und Sascha Schönhaus sind die Söhne von Cioma Schönhaus, der als Kind russischer Juden im ostjüdischen Milieu des Berliner Scheunenviertels aufwuchs - mit jiddischen und russischen Liedern seiner Eltern und Großeltern. Die Familie von Cioma Schönhaus wurde in den Vernichtungslagern der Nazis ermordet, er konnte 1942 in Berlin untertauchen und verhalf als "Passfälscher" hunderten von Todgeweihten zur Flucht ins Ausland. Ciomas Überleben als 20-jähriger Jude in der Nazi-Hölle und wie er sich mit Mut, Einfallsreichtum und oft sogar mit Witz gegen seine Verfolger durchsetzen konnte, ist im international bekannt gewordenen Kinofilm "Die Unsichtbaren" und dem letztes Jahr herausgekommenen Film "Der Passfälscher" für die Nachwelt in herausragender Weise dokumentiert worden. Das Einzige, was Cioma Schönhaus im Jahr 1943 bei seiner Flucht mit dem Fahrrad aus Berlin in die Schweiz in Gedanken von seiner Familie mitnehmen kann, sind die Lieder, mit den melancholischen Melodien aus der versunkenen Welt des jüdischen Schtetls Osteuropas. Es ist ergreifend, wie Cioma dieses Lied über die Erinnerung an alle Wechselfälle des Lebens singt - er singt es so, wie sein Vater ihm das Lied im "schtetl-milieu" des Berliner Scheunenviertel vorgesungen hat. Somit war es naheliegend, dass Cioma auch seinen Kindern bei Spaziergängen und bei Autofahrten in der Schweiz diese Lieder vorsang. Dadurch wurde Sohn David, der studierte Kontrabassist, inspiriert, anknüpfend an diese Tradition gemeinsam mit seinem Bruder Sascha, dem Saxofonisten und Klarinettisten, vor 30 Jahren eine Klezmerband zu gründen. Kurze Zeit später kam Andreas Wäldele dazu, der mit seinem virtuosen Geigen- und Mandolinenspiel die Musik der legendären klezmorim Osteuropas wieder auferstehen lässt. Vervollständigt wird der Klangkörper des "Bait Jaffe" durch Piano und Akkordeon - seit 2008 brillant und vielfarbig gespielt von Niculin Christen.  

Mit Bezug zu diesem Konzert findet am 29.10. 9.45 Uhr ein Gottesdienst zum Thema Widerstand & Flucht, sowie um 11 Uhr im Kino Schwanen eine Cinéglise-Matinée statt, an welcher der Film "Der Passfälscher" von Maggie Peren gezeigt wird. In diesem Film wird die Geschichte des jungen Cioma Schönhaus erzählt.

Pop/Rock/Jazz
Roman Nowkas Hot 3 & Stephan Eicher (CH)

Roman Nowka's Hot 3 & Stephan Eicher (CH)

spielen Mani Matter   «Plötzlich klingt der Berner Troubadour so, als wären die Beach Boys auf afrikanischer Wüstensafari» (Unbekannter Kritiker) Gut zwei Jahre ist es ...
Kids
Theater Sgaramusch - «ROSA»

Theater Sgaramusch – «ROSA»

Theater Sgaramusch 6+ Lebensgeschichte einer mutigen Frau von und mit Nora Vonder Mühll und Stefan Colombo «Rosa klein, Hinkebein» rufen die Kinder im Chor. Rosa ist klein und ...
Kids
Winterhallen - Hallenfussballturnier der Jugendarbeit Schaffhausen

Winterhallen – Hallenfussballturnier der Jugendarbeit Schaffhausen

Die Winterhallen sind Hallenfussballturniere, welche seit 2007 organisiert werden. Neben den Turnieren wird ein Kiosk betrieben, welcher für die Verpflegung sorgt. Zusätzlich bietet eine kleine ...