zurück

Regina Masuhr – «Flowing Roses» #SHKULTURMAGAZIN

Regina Masuhr – «Flowing Roses»
Ausstellungen

Sonntag, 09.10.2022 - Samstag, 25.03.2023

Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: 14 bis 17 Uhr
Sa: 14 bis 17 Uhr
So: 14 bis 17 Uhr

Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen

Internet: www.diessenhofen.ch
Karte

Papierarbeiten und Fotografien

Regina Masuhr wurde 1963 als Tochter eines Pianisten in Pori/Finnland geboren und erlebte dort die ersten vier Jahre ihrer Kindheit. Während der Schulzeit lebte sie in Deutschland, später in der Schweiz. Sie nahm Ballettunterricht, schrieb schon früh eigene Lyrik und erfand für sich selbst eine aus Lauten und Tönen bestehende Geheimsprache, um ihre intensiven Gefühle und Eindrücke, die das Leben mit sich bringt, zu fassen und als Ausdruck ihrer inneren Welt zu äussern. Diese ureigene Form der Wahrnehmung, Verarbeitung und Äusserung einhergehend mit einer starken Feinfühligkeit für Stimmungen, Schönheit und das Wesentliche hat sie zur japanischen Kultur geführt.

2013 begann sie ihre Ausbildung in Butoh bei Atsushi Takenouchi in Warschau. In den vergangenen neun Jahren entwickelte sie ihren persönlichen Stil von Butoh, wobei sie sich an Kazuo Ohnos orientiert, der 1956 mit Tatsumi Hijikata den Butoh als Kunstform ins Leben rief. Regina Masuhr erklärt die Kunstform wie folgt: «Bei Butoh geht es nicht um Tanzschritte, sondern um das nicht Lernbare, um die Seele, die durch Gestik und Bewegung Ausdruck findet. Butoh ist die Rückbesinnung auf das wahre Selbst. Das Erkennen dieser inneren Wirklichkeit. Diese Wirklichkeit ist eine treibende Kraft für meine Arbeit als Künstlerin. Butoh sollte man nicht nur mit den Augen sehen, sondern mit dem ganzen Wesen.» Regina Masuhr ist eine vielseitige Künstlerin: Sie verbindet Performance, Malerei, Installation, Collage, Fotografie, kreiert Kostüme und schreibt Lyrik. (www.reginamasuhr.com)

Für die Ausstellung im Museum kunst + wissen hat sie neue Arbeiten erstellt und bezieht sich zudem auf vier Werke von Carl Roesch (1884–1979), der sich selbst mit fernöstlichem Gedankengut auseinandergesetzt hat.

RAHMENPROGRAMM:
Vernissage: Samstag, 8. Oktober 2022, 16.00 Uhr
Grusswort: Yvonne Melone, Stadträtin Diessenhofen
Laudatio: Tanja Scartazzini, Leiterin Amt für Kultur, Kanton St. Gallen / Lucia Angela Cavegn, Ausstellungskuratorin


Werkstattgespräch mit Regina Masuhr: Sonntag, 6. November 2022, 15.00 Uhr
Lucia Angela Cavegn, Kuratorin der Ausstellung, unterhält sich mit der Künstlerin über ihren künstlerischen Werdegang, über ihren Bezug zu Japan und ihre ausgestellten Werke.

Adventsfenster mit Alfred Huggenberger-Lesung: Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Performative Lesung mit Erwin Schatzmann, Holzbildhauer, Aphorismen-Dichter, Bauernsohn und vieles mehr, Winterthur/Agasul (Türöffnung um 17.00 Uhr)

Weihnachtsapéro: Sonntag, 18. Dezember 2022, ab 16.00 Uhr
Das Museum verabschiedet sich mit Glühwein und Gebäck in die Winterpause

Neujahrsapéro: Sonntag, 29. Januar, 14.00 Uhr
Eröffnung des neuen Museumsjahres mit einem Umtrunk und einer Führung durch die beiden Sonderausstellungen «Flowing Roses» von Regina Masuhr und «Lightful Shadows» von Senol Tatli

Werkstattgespräch mit Senol Tatli: Sonntag, 26. Februar 2023, 15.00 Uhr
Lucia Angela Cavegn, Kuratorin der Ausstellung, unterhält sich mit dem Künstler über seinen künstlerischen Werdegang, über seinen Bezug zur Türkei und seine ausgestellten Werke.

Finissage: Sonntag, 26. März 2023, 17.00 Uhr
Performance «Flowing Roses» von Regina Masuhr und Gäste

9.10.2022 - 26.3.2023 - | 14:00 - 17:00 | Fr,Sa,So

Winterpause vom 19. Dezember 2022 bis 28. Januar 2023

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Bühne
Mona Vetsch und Tom Gisler - «Im mittleren Alter»

Mona Vetsch und Tom Gisler – «Im mittleren Alter»

Ein Survival Guide für Betroffene und alle anderen auch Im mittleren Alter eine neue Herausforderung suchen, wer kennt’s nicht? Mona Vetsch und Tom Gisler wagen sich aus den wohltemperierten ...
Diverses
Grosses Rheinfall-Feuerwerk

Grosses Rheinfall-Feuerwerk

Das grandiose Schauspiel des grössten Wasserfalls Europas. Am Montag, 31. Juli 2023 um ca. 21.45 Uhr heisst es am Rheinfall «Fire on the rocks». Der Rheinfall bietet ein grossartiges ...
Pop/Rock/Jazz
Jazztreff Schaffhausen

Jazztreff Schaffhausen

Jubiläumskonzert  Ladwigs Hot Jazz Orchestra (D/CH) Musik der goldenen Zwanzigerjahre In der grossen Zeit des Jazz beherrschten schwere Jungs und leichte Mädchen die Szene. Im ...