Montag, 24.10.2022
14:30 Uhr
Pavillon im Park«Innovationen für gesunde Langlebigkeit: Warum es sich lohnt, «das Alter» neu zu denken»
PROF. DR. MIKE MARTIN, Universität Zürich, Gerontologe, Direktor des UZH Healty Longevity Center und des Healty Longevity Innovation Cluster und Koordinator eines Netzwerks der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Forschungszentren im Bereich der Alternsforschung
Innovationen sind die nachhaltige Umsetzung von neuen Ideen in Produkte und Dienstleistungen, die für Einzelne und die Gesellschaft wertvoll sind. Sie beruhen darauf, dass Sachverhalte mit neuen Augen angeschaut werden. Gerade deshalb ist Langlebigkeit potenziell ein riesiges Innovationsfeld: In den letzten Jahrzehnten beruhten neue Dienstleistungen im Altersbereich zumeist auf der Wahrnehmung von Defiziten und Erkrankungen, die im Durchschnitt im Alter häufig vorkommen. Aber: «Das Alter» gibt es gar nicht, denn die Unterschiede zwischen und innerhalb von Personen im gleichen Alter sind in jeder Hinsicht grösser als die Gemeinsamkeiten. Mit besseren Daten über die Vielfalt des Alterns und die Vielfalt von Bedingungen, die gesunde Langlebigkeit möglich machen, kann man das Alter neu denken. Also etwa nach Innovationen suchen, die vorhandene oder neue Technologien nicht nur zur Früherkennung von Krankheiten nutzen, sondern auch dazu, nutzenumgebungs- und situations-angepasste Rückmeldungen über individuell bedeutsame Aktivitäten, etwa in den Bereichen Bildung, soziale oder geistige Aktivitäten oder Schlaf bereitzustellen. Oder Innovationen, die älteren Menschen neue Rollen jenseits der Verringerung von Gesundheitskosten ermöglicht oder sie zu Innovations-Partern:innen macht. Im Vortrag wird erläutert, wieso und wie die Weltgesundheitsorganisation in den kommenden Jahren Grundlagenforschung und Innovationsentwicklung im Bereich gesunder Langlebigkeit koordinieren will und damit erkennbar zu machen, dass diese Innovationen für Wirtschaft, Gesellschaft und Individuen wertvoll sind.
Einzeleintritt: Fr. 20.–
Jahresabo: Fr. 250.- (Einzel) / 450.- (für Ehepaare)