Freitag, 18.02.2022
20:30 - 23:30 Uhr
Haberhaus BühneDoppelkonzert mit MOHS & Lukas Traxel
Gefördert durch den Verein Suisse Diagonales Jazz SDJ spielen im Januar und Februar 2022 zehn aufstrebende Jazzformationen aus allen Sprachregionen der Schweiz total 80 Konzerte bei 28 Jazzveranstaltern in allen Winkeln des Landes.
Die Musikerinnen und Musiker der ausgewählten Bands sind im Schnitt unter 30 Jahre alt, haben auf den Bühnen ihrer Herkunftsregion ihr herausragendes Talent und ihre musikalischen Visionen aber bereits unter Beweis gestellt. Dank einem vorgängigen Coaching und dem grossen Netzwerk von SDJ haben die Bands die Möglichkeit, die dichte Tournee ausserhalb ihrer Sprachregion zu nutzen, um sich in der Jazzszene nachhaltig zu positionieren. Die Bands von SDJ22 bieten dem Publikum einen guten Überblick über die Breite und Innovationsfreude der aktuellen Schweizer Jazzszene.
MOHS
Dieses junge Quartett bezieht seine Inspiration aus dem zeitgenössischen Jazz und neuen musikalischen Strömungen wie elektronischer Musik und Hip-Hop. Die Energie und Musikalität seiner Mitglieder ermöglichen es dem Quartett, eine frische und spon-tane Musik und einen tiefen und organischen Klang zu formen.
Zacharie Ksyk (tp) *91, France, Lausanne HEMU, Lausanne
Erwan Valazza (g) *91, Genève, Lausanne HEMU, Genève
Gaspard Colin (b) *88, France, Lausanne HEMU, Lausanne
Nathan Vanderbuckle (dr) *96, France, Lausanne HEMU, Berlin/Lausanne
Lukas Traxel – One Eyed Daruma
Mit «One Eyed Daruma» präsentiert der Bassist Lukas Traxel zum ersten Mal seine eigenen Kompositionen. Dabei steht der japanische Glücksbringer Daruma stellvertretend für die Songs aus Traxels Feder. Sie sollen einäugig sein wie eine Utopie oder ein (noch) unerfüllter Wunsch. Erst die unberechenbare Interaktion im Trio vervollständigt das musikalische Antlitz des Daruma und verleiht ihm sein zweites Auge. Dafür hat Lukas Traxel sich mit Otis Sandsjö, dem eigenständigen und unverkennbaren schwedischen Saxofonisten der jungen europäischen Jazzszene und dem Berliner Schlagzeuger Moritz Baumgärtner zusammengetan, der längst nicht nur als rhythmisches Rückgrat, sondern als ein weiterer klangprägender Instrumentalist fungiert. Dabei funktioniert die Band als Kollektiv, in dem jeder der drei Ausnahmemusiker das Konzert in ungeahnte Bahnen lenken kann. Gemeinsam entsteht ein organischer Klangkörper, welcher mal energetisch und virtuos, mal verträumt und melancholisch daherkommt.
Otis Sandsjö (sax)
Lukas Traxel (b)
Moritz Baumgärtner (dr)
Eintritt Fr. 30.– | Fr. 20.– mit Legi | IV | Kulturlegi
Türöffnung | Barbetrieb ab 19.30 Uhr