zurück

Symposium Märchen im Leben – «Von Heimat und Fremde» #SHKULTURMAGAZIN

Symposium Märchen im Leben – «Von Heimat und Fremde»
Worte

Sonntag, 24.09.2023

10:00 Uhr

Haberhaus Bühne
Neustadt 51
8200 Schaffhausen

Internet: www.haberhaus.ch/buehne
Karte

Referate, Märchen und Geschichten mit musikalischer Begleitung.
Die Kulturinitiative maerchenimleben.com veranstaltet das dritte Symposium zum Thema "Von Heimat und Fremde". Ein Teil des Programms wird von und für leistungsveränderte Menschen gestaltet. Der gesamte Freitagabend sowie der Samstagnachmittag werden in Gebärdensprache begleitet.

Eröffnet wird das Symposium von Armin Ziesemer, dem Initiator der Kulturinitiative. Die Grussworte des Schaffhauser Startups "Kulturen verbinden", das für gehörlose Menschen arbeitet, werden ebenfalls überbracht.

Am Eröffnungsabend hält Dr. Nora Engelbert, Kulturanthropologin aus Heidelberg, das Eröffnungsreferat "Heimat finden durch die Anderswelt". Engelbert verbindet Lebensrealität mit Magie und Mystik und erforschte hierzu die Dreamtime-Erzählungen der Aborigines und die Migration türkischstämmiger Familien im Mittelmeerraum.

Es erzählen fünf professionelle Erzählerinnen und Erzähler aus der Schweiz und Deutschland frei ein Märchen zum Thema "Von Heimat und Fremde". Das Publikum wählt eines der Märchen aus. Musikalisch wird die Veranstaltung von Andrea Morgenthaler aus Schaffhausen improvisierend am Klavier umrahmt.

Am Samstagnachmittag beleuchten die beiden Podcaster von "Mit Brille und Bart", Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld, gemeinsam mit der Erzählperson und dem Publikum beim "Dialog am Podium" das Märchen und suchen nach allgemeinen Lebensbezügen und passenden Modellen der Transaktionsanalyse.

Am Sonntag stehen rituelle Geschichten aus drei Erzähltraditionen im Mittelpunkt. Diese werden mit motivgleichen oder -ähnlichen Märchen verbunden. Es erzählen jeweils im Paar:

-Sr. Ingrid Grave (Dominikanerin, Ilanz) und Hanni Golling (Erzählerin, Grosswangen),
-Torsten Hermentin (Schauspieler und Psychonaut, Salzburg) und Pascale Hoffmann (Erzählerin, Therwil) sowie
-Mohamed Badawi (Literat, Karthum und Konstanz) und Yvette Padovan (Erzählerin, Schaffhausen).

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Verzupft aus München.

Abschließend blickt der Gründer der Kulturinitiative, Armin Ziesemer, mit ausgewählten Gästen zurück auf vier Tage voller Erzähltradition, Musik und Begegnungen. Hier erzählen Manuela Baumann (Romanshorn) und Charles Garaventa (St. Gallen). Musikalische Begleitung: Béatrice Gründler (Stein am Rhein).

Türöffnung je 30 min vor Beginn

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Pop/Rock/Jazz
Stress (CH)

Stress (CH)

MTV Unplugged   KAMMGARN GOES Stadttheater Diese Veranstaltung findet im Stadttheater Schaffhausen statt Stecker weg: Stress tourt mit «MTV Unplugged» durch die ...
Bühne
Vorstadt Variété - «An Irish Dream»

Vorstadt Variété – «An Irish Dream»

Das 33. Programm des Vorstadt Variétés Am Mittwoch, 8. November 2023 beginnt die neue Saison des Vorstadt Variétés. Die Lieder, Tänze und Eigenheiten Irlands dienten als Inspiration für das neue ...
Bühne
Vorstadt Variété - «An Irish Dream»

Vorstadt Variété – «An Irish Dream»

Das 33. Programm des Vorstadt Variétés Am Mittwoch, 8. November 2023 beginnt die neue Saison des Vorstadt Variétés. Die Lieder, Tänze und Eigenheiten Irlands dienten als Inspiration für das neue ...