zurück

Tobias Rüeger – «Tagein tagaus - künstlerische Wildtierfotografie» #SHKULTURMAGAZIN

Tobias Rüeger – «Tagein tagaus - künstlerische Wildtierfotografie»
Ausstellungen

Sonntag, 16.04.2023 - Sonntag, 13.08.2023

Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: 14 bis 17 Uhr
Sa: 14 bis 17 Uhr
So: 14 bis 17 Uhr

Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen

Internet: www.diessenhofen.ch/museum
Karte

Ausstellung

Tobias Rüeger wurde am 30. März 1973 geboren und wuchs in Schlatt ZH auf. Er machte eine Lehre als Hochbauzeichner und lebte während 20 Jahren in Winterthur. 2004 erlangte er an der Hochschule Rapperswil das Diplom als Raumplaner. Seit 2015 lebt er im Kanton Schaffhausen.

Zur Wildtierfotografie fand Tobias Rüeger über einen Dachs, den er mit einer konventionellen Kamera fotografieren wollte. Trotz wochenlangem Ansitzen und auch wegen der Dunkelheit blieben die Erfolge aus, worauf er seine erste Wildkamera erwarb. Ein störender Ast brachte ihn auf die Idee, die Aufnahmesituationen zu gestalten und er begann die Fotostandorte mit einzelnen Requisiten anzureichern. Das Verfahren erinnert an Studiofotografie, findet jedoch draussen im Wald statt, wo sich die Tiere in der Regel ungestört bewegen. Tobias Rüeger setzt vorübergehend unauffällige Gegenstände aus. Gelegentlich platziert er ein Heiligenbild oder andere Sammlerstücke. Eine automatische Wildkamera zeichnet Bilder auf, wenn ein Tier vorbeizieht. Teils bleibt es bei einer zufälligen, flüchtigen Begegnung, teils reagieren die Wildtiere neugierig, indem sie das fremdartige Objekt betrachten oder beschnuppern. Rüegers Wildtieraufnahmen sind in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich. Nebst dem, dass sie beim Betrachten manchmal ein Schmunzeln auslösen, stellt sich auch die Frage, worin das Interesse der Wildtiere liegt und wie ihre Wahrnehmung funktioniert. Die Aufnahmen sind authentisch und werden nicht mit Bildprogrammen verändert.  

Tobias Rüeger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Lebensraum Wald. Regelmässig erwandert er die Wälder der Region auf der Suche nach passenden Standorten für seine Fotofallen. Er beabsichtigt, nur Tiere abzulichten und dabei selbst nicht wahrgenommen zu werden. Rehe, Wildschweine und Dachse gehören zu den häufigen Besuchern seiner Settings. Ein Schnappschuss von einem Gämsbock oder einem Siebenschläfer hat eher Seltenheitswert. Luchs, Wolf und Bär sind Rüeger bis heute noch nicht begegnet.

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Bühne
IMA

IMA

Sofia Nappi und ihre TänzerInnen laden mit diesem preisgekrönten Stück ein, am grossen Tanz des Lebens teilzunehmen. Sie ist derzeit eine Sensation in der europäischen Tanzszene: Das während der ...
Bühne
Rheinfall Festival - Stefan Kurt & Esther Gemsch in «NATUR.POESIE»

Rheinfall Festival – Stefan Kurt & Esther Gemsch in «NATUR.POESIE»

Rheinfall Festival von 9. September – 3. Dezember 2023   Eine musikalisch inszenierte Lesung mit den Bildern von Stefan Kurt auf Grossleinwand. STEFAN KURT wird mit seiner ...
Diverses
Martel uf de Gass

Martel uf de Gass

Das Strassenfest mit Leckerbissen und Livemusik MARTEL UF DE GASS ist ein Fest mit 24 Marktständen von Hobbyköchinnen und Profis aus Marthalen für alle, die feines Essen mögen. Wir backen, ...