Dienstag, 11.06.2024 - Dienstag, 25.06.2024
19:00 - 21:00 Uhr
Anmeldung bis 04.06.2024
Anmeldung an: juerg.rueedi@individualpsychologe.ch oder Tel. 044 341 95 39
Kosten: CHF 25.-
Praxis für IndividualpsychologieWie kann dem Trend zunehmender psychischer Störungen von jungen Menschen präventiv entgegengewirkt werden?
Zur Bedeutung von Prävention und Vorausschauen.
Die Wartelisten von Kindern und Jugendlichen für psychiatrisch-psychologische Abklärungen ist inzwischen unzumutbar lang geworden, weiss Prof. em. Dr. phil. Jürg Rüedi aus eigener Erfahrung in seiner Praxis in Zürich
Inhalt
Wie zeigen sich diese Probleme in der psychotherapeutischen Sprechstunde?
Welche Präventionsmöglichkeiten bei psychischen Problemen, zum Beispiel bei Depressionen oder Schulschwierigkeiten gibt es?
Wie können betroffene Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen oder Vorgesetzte reagieren und handeln?
Was sind die Erkenntnisse von Psychologie und Pädagogik?
Welchen Beitrag kann die Individualpsychologie leisten?
Auf diese Fragen wird Jürg Rüedi anlässlich der öffentlichen Trend-Gespräche 2024 eingehen und mit den Teilnehmenden diskutieren.
Lernziel
Dem Trend zunehmender psychischer Störungen von jungen Menschen präventiv entgegengewirken können.
Voraussetzungen
Teilnehmer haben mit Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu tun
Durchführung
Datum: Dienstag, 11. Juni 2024 oder Mittwoch, 19. Juni 2024 oder Dienstag, 25. Juni 2024
Zeit: Dienstag, 11. / 25.06.2024: 19.00 – 21.00 Uhr / Mittwoch, 19.06.2024: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnehmer: max. 9 Personen
Ort: Praxis für Individualpsychologie, Mühlebachstrasse 44 (5 Gehminuten vom SBB Bahnhof Zürich-Stadelhofen)
Anmeldeschluss für 11. Juni: 04.06.2024 / für 19. Juni: 12.06.2024 / für 25. Juni: 18.06.2024
Anmeldung: juerg.rueedi@individualpsychologe.ch oder Tel. 044 341 95 39
Kosten: CHF 25.-
Gesprächsleitung: Jürg Rüedi, Prof. em. Dr. Phil.