Dienstag, 13.12.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Hotel PromenadeKunstvorträge Schaffhausen mit Dagmar Huguenin
Am Dienstag 13.12. lade ich Sie herzlich zu meinem diesjährigen Weihnachtskunstvortrag (18 Uhr, Hotel Promenade, Schaffhausen) ein. Das Thema habe ich Ihnen schon verraten – es knüpft an die Reihe NATUR UND KUNST an, insbesondere an DER MAGISCHE MOND. Denn Sterne haben ebenso mit der Nacht und mit dem Himmel wie der Mond zu tun. Hier ist es der Stern von Bethlehem, der mich auf die Idee brachte, darüber ein Weihnachtsreferat zusammen zu stellen.
Sterne sind ganz allgemein Leitkräfte, die in der Nacht Menschen, der Schifffahrt und auch der Flugfahrt Orientierung bieten, aber uns auch immer wieder der Unendlichkeit, der Zeit und Raum, und der Fülle des Universums bewusst werden lassen. Nicht zu reden von den spannenden Gebieten der Astronomie und der Astrologie!
Im Christentum im Neuen Testament weist der Stern von Bethlehem den heidnischen Drei Weisen aus dem Morgenland, den Weg zu Christus. Im Matthäusevangelium 2.1.9 wird dies so beschrieben:
,Da Jesus geboren war zu Bethlehem in Judäa zur Zeit des König Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten - Und siehe, den Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis zu dem Ort, wo das Kind war, dort blieb er stehen.’
Musiksalon der Villa Stuck, München, um 1895
Ich möchte dann auch einige kunstgeschichtliche Gedanken zu Giotto (1267 oder 1276-1337) einflechten, der in der Kunstgeschichte durch die Darstellung des blauen Himmels, mit dem er den Goldgrund der mittelalterlichen Malerei ablöste, eine neue realistischere Sichtweise auf dem Weg zur Renaissance schuf. Auch die Menschen nahmen bei ihm fortan individuellere Gesichtszüge an, und waren mit Emotionen wie Freude oder Trauer versehen. Auf meiner Italienreise im Oktober habe ich in Padua wieder einmal die Cappella degli Scrovegni mit dem Freskenzyklus von Giotto besucht. Die Malereien entstanden in den Jahren 1303-5 in nur zwei Jahren. Die Kapelle gilt als Schlüsselwerk von Giotto und für diese neue Sichtweise auf die Welt. Auf seinen Fresken sehen wir auch den Stern von Bethlehem. Der Kunstvortrag führt dann bis ins 20. Jahrhundert zu Augusto Giacometti, Matisse und Meret Oppenheim. Viele verschiedene Sterne glitzern und strahlen, und ziehen uns in ihren Bann!
Als Kunstreferentin und Kunstvermittlerin erweitere ich Ihr Kunstwissen. In kompakten, kurzweiligen, lebendigen und höchst informativen Kunstvorträgen schulen Sie Ihr Auge, erleben Kunstwerke bewusster und vertiefen Ihre Kunstkenntnisse.
Ich informiere Sie über einzelne Künstler und Kunstwerke, deren kunstgeschichtliche Bedeutung, den kulturellen und historischen Kontext der Entstehung, und über Museen, Galeristen und Sammler. Ich spreche über die Sparten Malerei, Architektur, Skulptur, Design und Fotografie.
Die Kunstvorträge eignen sich zur Allgemein- und Weiterbildung und zur Vorbereitung für den Besuch aktueller Museumsausstellungen. Ich halte die Vorträge privat, oder in Unternehmen, zur Kundenpflege, zur Kaderweiterbildung oder Work-Life Balance von MitarbeiterInnen, oder auch bei einer Retraite. Ebenso spreche ich an Kongressen oder an Konferenzen, wenn Sie als Ergänzung einen andern Zugang zu Ihren Themen suchen.
Zu meinen Kunden zählen Vereine, Service-Clubs, KMUs und Gross-Unternehmen, kunstinteressierte Kleingruppen, schulische und soziale Einrichtungen, Museen und Medien, aus der ganzen Schweiz.
Die Vorträge halte ich in Deutsch, und auf Wunsch in Englisch, Französisch oder Italienisch.
ART NEWS stelle ich laufend auf meiner Website und auf Instagram für Sie zusammen. Sie finden dort Hinweise zu aktuellen, spannenden Ausstellungen in Schweizer Museen.
Denn Kunst öffnet Tore zu neuen Welten!
Kosten Fr. 25.-/Vortrag
Anmeldung an info@kunstvortrag.ch oder SMS an 076 480 39 66